RAHMENPROGRAMM
PROJEKTAUSSTELLUNG TRANSFORMATION by world-architects.com
Zum sechsten Mal präsentiert World-Architects im Rahmen der ARCHITECT@WORK eine Projektausstellung zum Thema TRANSFORMATION. Die 44 ausgewählten Arbeiten aus aller Welt zeigen, wie vielfältig bestehende Gebäude, Stadtanlagen und Parks für neue Nutzungen und veränderte Anforderungen umgestaltet werden können.
Materialausstellung by revalu
Revalu ist Europas führende Materialdaten- und Kollaborationsplattform für die Entwicklung resilienter Gebäude durch intelligente Materialentscheidungen. Wir fördern eine kohlenstoff-reduzierte Zukunft, indem wir alternative Materiallösungen aufzeigen und die Tools, Daten und Erkenntnisse für deren Skalierung zu Verfügung stellen. Wir freuen uns, diese kuratierte Ausstellung außergewöhnlicher Materialien zu präsentieren, die eine alternative und inspirierende Vision für eine gesunde und regenerative und kohlenstoff-reduzierte Zukunft darstellen.
FOTOKOLLEKTION by world-architects.com
Die Fotokollektion ist dem Thema „LEICHT.BAU“ gewidmet und zeigt eine vielfältige Auswahl zeitgenössischer Projekte rund um den Globus. Die Fotografien präsentieren Bauten, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema auseinandersetzen und rücken die Projekte durch spannende und abwechslungsreiche Bildausschnitte in den Mittelpunkt.
CIRCULAR von Studio OFFBEAT
Die gezeigten Wandobjekte entstehen aus Baumaterial, das vor dem Wegwerfen bewahrt und in neue Kompositionen überführt wurde. Sie greifen eine architektonische Ästhetik auf und verwandeln Formen, Strukturen und Farben aus der gebauten Umwelt in eigenständige Bildräume. So wird aus Vergänglichem etwas Zukunftsgerichtetes: Kunst, die zeigt, wie architektonische Fragmente weitergedacht werden können und Impulse für Kreislaufprozesse, Umnutzung und künstlerische Beiträge in Bauprojekten gibt.
TINY HOUSE by w∞d.ii
Entdecken Sie w∞d.ii: ein selbstgeführtes, multisensorisches Erlebnis, das Architektur zu ihrem Kern zurückführt – zur Gestaltung ästhetischer Räume, die das Wohlbefinden von Mensch und Planet fördern. Gebaut aus natürlichen, erneuerbaren und biobasierten Materialien nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien zeigt w∞d.ii, wie Materialintelligenz und Design-Resilienz zirkuläres Bauen mit positiver Klimawirkung ermöglichen.
