25AWX_Banner_Inspiration_V7.png
Exhibitor Project

Grüne Krone statt graue Haube

Erscheinungsdatum: 25.03.2025

Die Architektur in Zukunft noch viel stärker mit der Natur zu verknüpfen ist eine Aufgabe, die viele Architekten in ihren Planungen intensiv berücksichtigen möchten. Um diesem Ziel ein großes Stück näher zu kommen, werden ungenutzte, plane Flächen immer öfter begrünt. Zum Beispiel an der Fassade, aber auch auf dem Dach.

DOMICO-Bild-1.jpg

Die Planum LivingGreen Musterwand von Domico: Fassadenbegrünungen werden heute als gestalterische, aber vor allem auch als ökologische und energetische Verbesserung von Gebäuden eingesetzt.

Das österreichische Unternehmen Domico produziert seit vielen Jahren maßgeschneiderte Komplettlösungen für Gebäudehüllen und Hallensysteme aus Metall. Hier wird Leichtbau kombiniert mit maximaler Vorfertigung und einer durchdringungsfreien Befestigung für Langlebigkeit und Verlässlichkeit. Doch auch hier ist der Anspruch gewachsen, einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. So war es naheliegend, zur vorgehängten, hinterlüfteten Metallfassade Planum, ein durchdringungs- und nahezu wartungsfreies Fassadensystem, mit dem Architekturprojekte in Hinblick auf Aufbau, Form, Farbe und Material individuell geplant und umgesetzt werden können, ein modulares Fassadenbegrünungssystem zu entwickeln. Mit Planum LivingGreen erweitert Domico nicht nur das Produktportfolio, sondern gibt Architekt*innen durch die Integration von Begrünungselementen umfangreichere Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand. Die systemkonformen LivingGreen-Module können auch jederzeit ergänzt werden. Gleichzeitig profitiert die Umgebung von einem verbesserten Mikroklima, das kühlt, die erhöhte Luftfeuchtigkeit erhöht und durch die Pflanzen die Luft reinigt wie natürlicher Feinstaubfilter.

DOMICO-Bild-2.jpg

Fassadenbegrünungen werden heute als gestalterische, aber vor allem auch als ökologische und energetische Verbesserung von Gebäuden eingesetzt. Vertikal und horizontal in die Fassade integrierbare Systemkomponenten sind in der Planum-Fassade sowie in Kassettenwänden verwendbar.

Besonders hervorzuheben ist bei Planum LivingGreen die systemkonforme Unterkonstruktion: Sie garantiert eine statisch sichere Befestigung und Lastabtragung und bildet auch ohne Begrünung eine in sich geschlossene, wetterfeste Fassade. Daraus ergibt sich ein entscheidender Vorteil in der Praxis, denn auf diese Weise können die vertikalen Bepflanzungen jederzeit getauscht werden können. Die LivingGreen-Elemente werden mit Wasser und Dünger über ein individuell planbares Zuleitungsnetz versorgt. Eine horizontale Begrünung auf dem Dach lässt sich hingegen ganz klassisch mit wurzelfester Abdichtungsfolie realisieren. Für diesen Einsatz wurde das Domico Element-Dach entwickelt, mit dem man Dächer großflächig und wirtschaftlich begrünen kann. Ein besonderer Vorteil liegt in der temporären Regenwasserspeicherung auf dem Dach von bis zu 95 Liter pro Quadratmeter und der Unempfindlichkeit von Metall gegen Feuchtigkeit. Die Metalltragkonstruktion hat hier wesentliche Vorteile gegenüber feuchtigkeitsempfindlichen Holzkonstruktionen. Denn Gründächer trocknen gewollt langsam und haben in wassergesättigter Form zusätzliche Traglasten von etwa 225 bis 260 Kilogramm pro Quadratmeter.

DOMICO-Portrait Doris Hummer-Bild-4.jpg

© DOMICO - Domico-Geschäftsführerin Doris Hummer steht an der Spitze des traditionellen Familienbetriebes, das auf eine 45-jährige, erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblickt.

DOMICO-Hoffmann Logistic City-Bild 3.jpg

„Mit unserer Innovation Domitec LivingGreen kann auf die Folie verzichtet werden, da bei dieser Begrünungslösung die Bepflanzung auf einer separaten Vegetationsebene aus Aluminium aufgebracht wird. Mittels Klemmen wird dabei auf die Metall-Deckschale Domitec eine Vegetationsebene aus Aluminium durchdringungsfrei befestigt“, erklärt Geschäftsführerin Doris Hummer. „Somit bleibt die dichte Metall-Dacheindeckung darunter immer intakt und die Entwässerung von möglichem Wasserüberlauf findet zwischen Vegetationsebene und der Domitec-Deckschale statt. Auch die Kombinierbarkeit mit PV-Anlagen ist jederzeit durchdringungsfrei möglich.“ Und sie lässt schon mit der nächsten Neuheit aufhorchen, die in naher Zukunft auf den Markt kommen wird. „Mit der Domico Planum-Solar bieten wir ein vollintegriertes Photovoltaik-Fassaden-System made in Europe. Es ist außergewöhnlich leicht, schlagregendicht, blendfrei, maßgeschneidert, jederzeit wartbar und hocheffizient.“

Alle Bilder: © DOMICO und Wenzel Architekten + Ingenieure. http://www.architekt-wenzel.de

09328190_2970_logo

Treten Sie in Kontakt mit DOMICO DACH-, WAND- & FASSADENSYSTEME

MEHR INFOS ÜBER DOMICO DACH-, WAND- & FASSADENSYSTEME

SCHLIESSEN

NACHRICHT SENDEN
0/500 Zeichen