DURAT: Bunt und besonders
Erscheinungsdatum: 20.11.2024
In der Architektur, im Interiordesign, in der Raumgestaltung und im Möbeldesign ist Nachhaltigkeit zum wichtigsten Topthema avanciert. Sowohl Architekten als auch Konsumenten setzen einen positiven ökologischen Fußabdruck ganz oben auf die Prioritätenliste. Dass Produkte, die nachhaltig produziert werden und aus Recyclingmaterial gemacht sind, keinesfalls langweilig und grau sein müssen, stellt Plattenhersteller Spahn Holzwerkstoffe unter Beweis.
Mit Durat hat das Unternehmen einen in Finnland entwickelten Mineralwerkstoff auf Polyesterbasis im Sortiment, der aus etwa 30 Prozent aus rezykliertem Kunststoff (Acryl) besteht und selbst zu 100 Prozent recycelbar ist. Die darin verarbeiteten granulierten Kunststoffabfälle, die aus der Industrie stammen, verleihen den Platten ihre unverwechselbare Textur.
Das Außergewöhnliche ist für Architekten und Innenarchitekten immer eine Option auf der Suche nach individuellen Layouts und einzigartigen Gestaltungslösungen. Da kommt das Produkt von Spahn, die Durat-Platte, wie gerufen: Mit ihr lassen sich genau diese außergewöhnlichen Projekte verwirklichen. Einsetzbar für sämtliche Bereiche des Wohnens, also in der Küche, im Badezimmer und als Möbelvariation in jedem anderen Raum, sorgt sie für einen eigenständigen, prägnanten Look. Außerdem ist sie verschleißfest, einfach zu warten und erfüllt den Wunsch nach einer umweltfreundlichen Lösung. Die Standardgröße einer Durat-Platte beträgt 2900 mal 800 mal 12 Millimeter. Das Ausgangsmaterial kann entweder als Platte gegossen werden oder mit einer speziellen Vorrichtung beispielsweise zu einem Spülbecken geformt werden. Das Blech kann bis zu einer Dicke von 9 bis 18 Millimeter gegossen werden.

Foto: © DURAT
Zu den besonderen Qualitäten der Durat-Platten gehören einerseits eine warme, seidige Oberfläche, die – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – auf Langlebigkeit ausgelegt und besonders pflegeleicht ist, andererseits den hohen hygienischen Ansprüchen in Restaurants, medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, in Schulen und Kindertagesstätten oder im Einsatz in öffentlichen Bereichen genügt. Durch die homogene Oberfläche, die nahtlos verklebt ist und auch durch leichtes Schleifen aufgefrischt werden kann, ist die Durat-Platte lebensmittelsicher und leicht sauber zu halten. Zum Einsatz kommen die außergewöhnlichen Platten unter anderem im Möbelbau, etwa in Hotels und Restaurants, bei Küchenarbeitsplatten, für Waschbecken und Poolstufen, und damit auch in Wellness- und Spa-Anlagen.

Foto: © DURAT








Adrian Lourenco Spahn, Ansprechpartner
