Genehmigt für
A@W Frankfurt 2022
A@W Berlin 2022
A@W Munich 2022
A@W Luxembourg 2022
A@W Brussels 2022
Troldtekt®-Akustikplatten werden in Dänemark aus dem Naturmaterial Holz sowie aus Zement aus dänischen Rohstoffquellen hergestellt. Troldtekt ist FSC®- FSC®C115450) wie auch PEFC™-zertifiziert.
Troldtekt produziert ab sofort Akustikplatten auf Basis von dem patentierten Zementtyp FUTURECEM™ von Aalborg Portland. Die Platte nimmt mehr CO2 auf, als sie während ihrer Herstellung emittiert (Phasen A1–A3 in der EPD). Sie hat also in diesen Phasen eine negative CO2-Bilanz. Dies wird erreicht, weil der Holzanteil der Akustikplatten während des Aufwuchses CO2 aufnimmt. Zudem erfolgt die Herstellung von Akustikplatten bei Troldtekt mit 97,7 Prozent erneuerbarer Energie, die die negative CO2-Bilanz ermöglicht.
10 Jahren nach der ersten Cradle to Cradle Produktzertifizierung von Troldtekt wurde die gesamte Serie von Troldtekt Holzwolleprodukten 2022 von Cradle to Cradle Silber auf Cradle to Cradle Gold hochgestuft. Die Zertifizierung umfasst die Platten in Natur, in den Standardfarben Schwarz, Grau und Weiss und die neuen CO2-negativen Troldtekt Platten auf Basis von FUTURECEM. Im Kriterium Material Health wurden die Produkte sogar auf Platinum eingestuft.
Troldtekt®-Akustikplatten sind äußerst schallabsorbierend, bieten wirksamen Brandschutz (B1, A2), hohe Festigkeit (Ballwurfsicherheit) und sind für die feuchtesten Räume geeignet. Die Akustikplatten sind als „Emissionsarm“ mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, in die beste Kategorie des dänischen Innenraumklima-Gütesiegels eingestuft und tragen das M1-Kennzeichen.
Auch die Troldtekt®-Designlösungen, die so gestaltet sind, dass sie Decken- und Wandflächen einen ästhetischen, nahtlosen Ausdruck verleihen, sind auf Basis von FUTURECEM und somit CO2-negativ lieferbar. Die Troldtekt-Platten auf Basis von FUTURECEM sind in Grau Natur (FUTURECEM) oder farblich beschichtet lieferbar. Bei den farblich beschichteten Plattensind visuell keine Unterschiede zu den Troldtekt-Platten auf Basis von herkömmlichem Zement zu erkennen.