Genehmigt für
A@W Frankfurt 2024
A@W Hamburg 2023
Ein Projekt für Holzoberflächen, das Unternehmensforschung mit dem Rhythmus der Kreislaufwirtschaft verbindet.
So entstand die Geschäftspartnerschaft mit Alisea auf der Grundlage gemeinsamer Werte, die durch den Gedanken an die Zukunft des Planeten und das Wohlergehen seiner Bewohner befruchtet wurden. Alisea - Recycled & Reused Objects Design, das sich seit 1994 als einziges Unternehmen etabliert hat, das Wiederverwendung und Recycling zu einer Form der Corporate Identity macht. Alle Materialien, die für die Herstellung der Objekte verwendet werden, werden mit innovativen Umwandlungsprozessen behandelt, die Qualitätsstandards garantieren, die praktisch identisch mit denen von Neuware sind.
"Graphit", der Holzfußboden, der aus einem innovativen Produktionsprozess hervorgegangen ist, entstand aus der Notwendigkeit, mehreren Tonnen Graphit, die bei der Verarbeitung von Industrieanlagen anfallen, ein neues Leben zu geben, mit den damit verbundenen Problemen von Zeit, Raum und jährlichen Entsorgungskosten. Der Akt des Recyclings trägt zum Erfolgsmodell der Kreislaufwirtschaft bei, das eine allmähliche Entkopplung der Wirtschaftstätigkeit vom Verbrauch endlicher Quellen und die Gestaltung der Abfälle aus dem System beinhaltet. "Graphit" hat der Materialstruktur dank eines speziellen industriellen Verfahrens mit einigen manuellen Eingriffen ein neues Aussehen verliehen. Es handelt sich um eine pigmentierte Basis, auf die eine Graphitpulverpaste aufgetragen wird, die mit dem Auftragen einer schützenden Deckschicht aus opakem Öl abgeschlossen wird, die das Ergebnis einer speziell entwickelten Mischung ist. Diese Gesamtbehandlung, die mehrere manuelle Schritte umfasst, wirkt sich erheblich auf die Farbwirkung der Oberfläche aus, die durch eine größere Pigmenttiefe und gleichzeitig die Natürlichkeit und Transparenz der Maserung verstärkt wird. Eine Farbpalette, die von Grau über intensivere Schattierungen bis hin zu Schwarz reicht, mit optimaler Beständigkeit gegen Oxidation.