LAMILUX Flachdach Fenster FE 3°

Dach- und Tragkonstruktionen

Logo of LAMILUX

    Genehmigt für

    A@W London 2019
    London 2019 INNOVATIONENLondon VERANSTALTUNG
    A@W Kortrijk 2019
    A@W Vienna 2020
    A@W Luxembourg 2022
    A@W Vienna 2022
    A@W London 2023
    London 2023 INNOVATIONENLondon VERANSTALTUNG
    Das neue LAMILUX Flachdach Fenster FE 3° sorgt mit seiner Neigung sowie der Structural-Glazing-Bauweise für einen planebenen Wasserablauf. Das Ergebnis: Ein klarer Blick in den Himmel und stets maximaler Tageslichteinfall. Bereits vor einem Jahr kam das neuentwickelte LAMILUX Flachdach Fenster FE auf den Markt. Schon diese nicht geneigte Variante gewann zahlreiche Design-preise wie den German Design Award, den Red Dot Award oder zwei Plus X-Awards. Nun verbessert die um drei Grad geneigte Variante des Oberlichts zusätzlich die Funktionalität des Flachdach Fensters. Das Erscheinungsbild des neuen Oberlichts ist durchweg homogen - ohne stören-de Verbindungselemente. Denn bei der Herstellung des Oberlichts wird eine neue Fügetechnologie angewandt, wodurch die Rahmenteile an den Eckpunkten ohne sichtbare Verschraubungen oder Schweißnähte zusammengefügt werden. Zudem setzt LAMILUX auf die Structural-Glazing-Technologie, wodurch Glas-scheiben und Rahmen ohne sichtbare Halterungen verbunden werden. Dies ermöglicht, dass Regenwasser und Schmutz schon beim ungeneigten Oberlicht auf der planebenen Oberfläche an allen vier Seiten ablaufen können. Bei der um drei Grad geneigten Variante wird ein zusätzliches Gefälle geschaffen, wodurch das Wasser noch schneller zu einer Seite hin abläuft. Unsichtbar ist ebenso die Integration von Antrieben, Netzteile und Kabel in den Rahmen des Oberlichts. Blickt man im Gebäudeinneren auf das Element, sind keinerlei Motor oder Verblendung zu erkennen. Gestaltungsspielraum im Design bieten unter anderem die Vielzahl von individuellen Sonderformen sowie eine breite Verglasungs- und Größenvielfalt bis zu 2,5 Metern bei zudem frei wählbaren Außen- und Innenfarben des Oberlichts.